Ratgeber:
Warum benötige ich eine Dashcam?

Nach wie vor ist das Auto auch unser beliebtestes Fortbewegungsmittel, und daran wird sich wohl auch in Zukunft nicht allzu viel ändern. Egal ob für den Weg zur Arbeit, für Fahrten in die Stadt oder auch für Urlaubsausflüge – meist wird das Auto für solche Vorhaben genutzt. Doch leider sind deutsche Straßen nicht immer sicher und so passieren täglich zahlreiche Unfälle, die oft durch zu schnelles Fahren oder Unachtsamkeit verursacht werden.
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
Premium Tipp
|
|
|
| Modell | iTracker GS6000-A7 Autokamera | Ausdom Autokamera Dashcam AD260 2.7 | Blackvue DR650S-1CH Single Autokamera | Blackvue DR750S-2CH Duale Autokamera | TOGUARD Dashcam |
| Preis | 189,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 69,13 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 214,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 389,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| Bewertung | |||||
| Auflösung | bis 2304x1296 | bis 2560x1080 | bis 1920x1080 | bis 1920x1080 | bis 1920x1080 |
| GPS | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
| Bewegungserkennung | |||||
| G-Sensor | |||||
| Bildschirm | |||||
| Aufnahmewinkel | 170° | 150° | 129° | 139° | 170° |
| Gewicht | 549 g | 63,5 g | 422 g | 662 g | 540 g |
| Abmessungen | 3,3 x 11,2 x 4,8 cm | 10,4 x 2,3 x 4,8 cm | - | - | - |
| Preis | 189,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 69,13 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 214,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 389,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
| ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar | ProduktdetailsNicht Verfügbar |
Einen Unfall sachgemäß zu rekonstruieren, etwa um beweisen zu können wer Schuld an diesem Desaster hat, ist so gut wie unmöglich. Eine Dashcam kann in solchen Fällen eines der hilfreichsten Auto Gadgets sein. Die eingesetzte Dashcam sollte man aber vorher selbst einem Test unterziehen:
- Passt das Modell zu mir?
- Wie ist die Auflösung der Dashcam?
- Hat es GPS?
- Hat die Dashcam einen Bewegungssensor? usw...
Die wichtigen Fragen zum Finden der für dich am besten geeigneten Dashcam wollen wir hier herausstellen und auch Tipps und Empfehlungen geben.
Was ist eine Dashcam? Wie funktionieren diese Auto Gadgets?
Eine Dashcam zeichnet das Geschehen auf der Straße ununterbrochen auf und speichert diese Aufnahmen digital. Das dazugehörige Stativ kannst du wahlweise am Armaturenbrett, der Heck- oder Windschutzscheibe mit einem Saugnapf befestigen. Es ist mit einem Kugelkopf ausgestattet, mit dessen Hilfe du diese Gadgets im Auto ideal justierten kannst. Durch einen verbauten Akku kann die Kamera auch aufzeichnen, wenn sie nicht durch den Autostrom versorgt wird. Den Akku kannst du bequem über Mini – USB aufladen, etwa am Zigarettenanzünder. Eine Speicherkarte dient der Autokamera als Speichermedium für die Aufnahmen. Ein 32 GB großes Medium hält etwa 8 Stunden Aufnahmen bereit. Ist die Karte voll, werden die alten Daten einfach überschrieben. Dabei werden die ältesten Daten zuerst und Daueraufnahmen gewährleistet. Die Aufzeichnungen kannst du mit einem USB Kabel oder mit HDMI der Dashcam auf den Computer oder auf den Fernseher übertragen.
Dashcam Test: Darauf ist zu achten
Vorrangig sollte eine gute Autokamera natürlich gute Videos mit entsprechender Bildqualität aufzeichnen können. Jedoch musst du beim Kauf noch einige weitere, wichtige Faktoren beachten und testen:
Der G -Sensor der Dashcam wird auch Beschleunigungssensor genannt und misst durchweg eine Geschwindigkeitszu- oder Abnahme. Stellt die Autokamera dies fest, geht es automatisch von einem Unfall aus und zeichnet so in höherer Qualität auf . Zudem sind die Bilder im Anschluss sehr detailliert dargestellt, wodurch ein Unfall bestens rekonstruiert werden kann.
Achte bei der Befestigung der Dashcam darauf, dass sich Kamera nicht im direkten Blickfeld des Fahrers befindet. Dies erhöht nicht nur die Unfallgefahr immens, sondern es ist auch verboten. Außerdem ist es für das spätere Ansehen der Filme eine optisch ungünstige Lösung, da der Blickwinkel dadurch meist nicht die komplette Front des Autos abdeckt. Die beste Position für einen Dashcam Test ist in der Mitte der Windschutzscheibe. Dabei kann die Autokamera entweder auf Höhe des Armaturenbretts oder in der Nähe des Rückspiegels angebracht werden. Wir empfehlen aufgrund des besseren Bildausschnitts eine Test -Befestigung der Dashcam möglichst hoch und damit in der Nähe des Rückspiegels in deinem Auto. Ein Tipp am Rande: Falls du deine Dashcam am Rückspiegel testest, dann achte darauf, dass etwaige Sensoren die am Rückspiegel deines Autos angebracht sind nicht verdeckt werden. Denn sie werden damit in ihrer Funktion eingeschränkt (zum Beispiel Helligkeitssensoren oder auch Autokameras zur Erfassung des Abstands zum Vordermann). Die meisten Dashcams im Test werden mit einem Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigt. Dies ist die zugleich einfachste Möglichkeit seine Kamera im Auto anzubringen um einen Dashcam Test durchzuführen. Du kannst die Kamera schnell anbringen und auch schnell wieder entfernen. Der Nachteil dieser Lösung ist allerdings, dass sie Saugnäpfe im Laufe der Zeit an Saugkraft verlieren können. Dadurch kann deine Dashcam von der Windschutzscheibe abfallen und du musst die Kamera wieder neu befestigen. Achte deshalb beim Dashcam Test auf einen guten Halt der Kamera. Eine weitere Möglichkeit der Befestigung ist bei einigen Modellen von Blackview oder auch Toguard die Monatge der Dashcam mittels eines Klebestreifens an der Winschutzscheibe. Diese Möglichkeit bewahrt dich bei richtiger Montage auch vor einem späteren Lösen der Dashcam von der Windschutzscheibe. Teste deine Dashcam deshalb auf eine korrekte Montage. Rechtliches zur Dashcam

Der Einsatz von Dashcams kann noch so erfolgreich sein, in Deutschland ist der Auswertung der Aufnahmen einer Autokamera leider noch immer umstritten. Ob du im Streitfall die Bilder deiner Dashcam vor Gericht als Beweismittel geltend machen kannst, ist abhängig vom zuständigen Richter. Es gibt demnach in Deutschland noch keine rechtliche Grundlage für die Benutzung einer Dashcam. Du darfst deine Dashcam landesweit jedoch nicht verwende, um mit ihr fremde Personen im Umkreis aufzuzeichnen, und deine Videos dann im Internet zu veröffentlichen oder an Dritte weitergeben. Damit könntest du dann nämlich einen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz begehen und verletzt möglicherweise die Persönlichkeitsrechte von anderen Verkehrsteilnehmern.
Update: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Unfallvideo nun vor Gericht verwendet werden darf. Es besteht kein sogenanntes „Beweisverwertungsverbot“ mehr. Die Richter begründen ihr Urteil damit, dass die Hinweise zur Aufklärung des Unfallhergangs wichtiger sind als der Datenschutz. Es müssen bei einem Unfall sowieso die Daten der Beteiligten (Wie Name, Anschrift, Versicherung) offen gelegt werden. Dennoch ist die Verwendung einer Dashcam zur dauerhaften Aufzeichnung des Straßenverkehrs immer noch nicht erlaubt, da damit ein Verstoß gegen den Datenschutz der gefilmten Personen begangen wird. Die Situation zur Verwendung von Dashcams hat sich mit diesem Urteil also nur unwesentlich gebessert.
Dashcams im Test: Das Wichtigste in Kürze
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras zeichnet eine Dashcam durchgehend Bilder auf und speichert diese auf einer Speicherkarte. Falls du auf der SD-Karte der Dashcam keinen Speicherplatz mehr zur Verfügung hast, überschreiben die meisten Kameras das bereits bestehende Material.
- Du kannst Dashcams verwenden zur Dokumentation des Verkehrsgeschehens, für Polizeikontrollen oder bei Unfällen.
- Die Rechtslage ist bezüglich einer Autokamera noch immer umstritten und derzeit nicht geklärt. Du darfst immer Aufnahmen für den privaten Gebrauch machen und um einen Unfallhergang aufzuklären. Wenn du die Aufnahmen der Dashcam jedoch im Internet veröffentlichst, kann dies mit einem Bußgeld von bis zu 300000 Euro geahndet werden.
- Ob du die Aufnahmen der Dashcam vor Gericht als Beweismittel geltend machen darfst, entscheidet letzten Endes der vorsitzende Richter.
- Am besten die Dashcam voarb testen machen und das perfekte Modell für sich entdecken.
Noch keine Ratings